Fuldamobil!!
Gemunkelt wurde es schon lange, aber nachdem sich mein freund thomas ein haus gekauft hatte, wurde es ernst. Nachdem die vorbesitzerin des Fuldamobiles auf ihr rückkaufrecht verzichtet hatte, sehr zum leidwesen meiner ehefrau, flatterte im lauffe des april’s ein fahrzeugausweis und ein einzahlungsschein zum briefkasten herein.
Ein zahlungsbefehl an die hausbank und ein kurzes telephonat zwecks anmietung eines motorradparkplatzes später, war es am letzten wochenende zeit für einen besuch in chur. schliesslich sollte sohnemann valentin seine beziehungen zum frischgebackenen, ebenfalls in chur lebenden, grosspapi intensivieren!
einen kurzen umweg über winterthur um beim ‹anderen› thomas, um den autotransportanhänger zu holen und schon stand dem glück eigentlich nichts mehr im wege. zugegeben, der anhänger ist für ein microcar ein bisschen überdimensioniert, aber im alltag werden damit auch etwas grössere young und oldtimer transportiert. vwbuswerkstatt
da stand es also, das fuldamobil S4, seit dem treffen in walenstadt im juni 2007. davon, warum es seither nicht mehr bewegt wurde, später. thomas hatte das batterieladegerät letze woche noch angehängt, die batterie war aber tiefentladen und nicht mehr zum leben zu erwecken. ein nachbar, der gerade mit seinem mountain-bike losradeln wollte, wurde kurzerhand animiert das mobil aus dem 1.ug hochzuschieben.
ich habs ja gesagt, der hänger ist eigentlich viel zu gross…. zwei jogger mussten dann auch noch dran glauben um zu helfen das fulda auf den hänger zu stossen. thomas charme ist einfach phänomenal.
allgemeinzustand gut;-)
die 80er jahre lassen grüssen ;-( wie kann man die originalen, mit grünem schottenmuster bezogenen sitze so neu beziehen und dannn noch von restaurieren sprechen??
das armaturenbrett. alles da, alles original, mehr wäre luxus.
wenn man ein zweirad (roller, töff o.ä) mit dem anhänger transportieren will, so braucht man 1 rampe zum aufladen. 2 räder/2=1 rampe. ein vierrad (auto o.ä.) braucht zwei rampen: 4 räder/2=2 rampen. also braucht ein dreirad: 3/2 = 1.5 rampen??? NEIN es bracht 3 rampen!! dass man diese dritte auch als wickelunterlage brauchen kann war aber auch mir neu 😉
die erste sitzprobe! alles im grünen bereich.
19. April 2011 at 8:32
ralph
hallo ansgar
besten dank für deinen eintrag. ja das fuldamobil ist klasse. schick uns doch mal ein bild von deiner kiste. welches modell hast du? es gibt ein freundeskreis in deutschland. http://www.fuldamobil.de der veranstaltet in loser folge auch treffen und da findest du auch das eine oder andere ersatzteil.
lieber gruss ralph
31. August 2010 at 0:48
Opa Leo
Vor dem Fuldamobil hatte ich einen Kleinschnittger. Mit dem Fuldamobil bin ich in den 60er Jahren viel in Berlin gefahren. Es war für damalige Verhältnisse ein tolles Gerät, was mir sehr viel Freude gemacht hat, auch wenn es auf nassem Laub, wohl aufgrund des einzelnen Hinterrades beim Bremsen leicht in sehr gefährliches Schleudern geraten konnte.Damals habe ich die winzigen Rücklichter mit denen eines VW-Käfers ausgetauscht, das sah sehr edel aus! Die Bilder sehe auch ich mit etwas Wehmut! Leider habe ich in den letzten Jahren genau so wenig wie einen Kleinschnittger, niemals mehr ein solches «Auto» auf der Strasse gesehen.
8. Dezember 2009 at 0:16
P-O Åberg
Hello S4 ohner! I hawe an S4 and live in Sweden And i hawe also an plastick Sweden fulda, and some more micro cars //Per-ola Åberg Umeå Sweden
23. Oktober 2009 at 14:50
Herbert
Herzlichen Glückwunsch, aber die Sitze……………viel Spaß beim restaurieren. Grüße aus dem Rheinland von Herbert
27. September 2009 at 13:03
Guschke
Das war mein erstes «Auto».Hat mich am meisten glücklich gemacht.Ich bin damit ein Jahr lang durch Frankreich und Spanien gefahren,drinnen geschlafen und gelebt.Nach mir haben es noch 2 Besitzer lange gefahren.Viele schöne Erinnerungen Wehmut kommt hoch .
Guschke
5. Mai 2009 at 17:55
Opa Hans
Toles Vehikel!!! Da ich gerade eines restauriere, sind die Bilder für mich geradezu wertvoll, speziell die mit dem Armaturenbrett, da der Torso den ich habe keines hat. Vielen Dank. Gruß von Opa Hans
4. Mai 2009 at 11:33
admin
Cool !
Besonders die Sitzbezüge gefallen mir 🙂
3. Mai 2009 at 23:21
Webmaster Franz
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Fuldamobil S4 !!!
Viel Spass damit und bitte Typ/Halter beim Fuldamobil-Freundeskreis Präsident Anmelden (das ist natürlich kostenlos!). Viele Grüße. Webmaster Franz http://www.fuldamobil.de