Unser Präsident war auch dabei
Ein toller, mit viel Liebe fürs Detail erstellter Werbefilm für die kleine Isetta.
Wir sind wir es gewohnt, teilweise lange Anfahrten zu den Clubanlässen auf eigener Achse zu Bewältigen und während des Treffens durch die Landschaft zu flizen. Gestern beim Zürich Classic Car Awand ging es etwas gemächlicher zu und her.
Klar kann man allerorten lesen, dass sich die Zeit der Concours-Veranstaltungen dem Ende zu neigt, mir hat es trotzdem gefallen. Der Bürkliplatz als zentraler Ort in Zürich für viellerlei Aktiviten zieht doch ganz andere Personen an, als die „normalen“ Oldtimer-Treffen, die in der Regel von „Fachkundigen“ besucht werden. So bieten sich viele Gelegenheiten für Gespräche und bei dem einen oder anderen lässt sich vielleicht sogar die Lust für einen eigenen Kleinwagen wecken.
Von den 10 gemeldeten Fahrzeugen standen 9 am Bürkliplatz. Ein Heinkel musste „krankheitshalber“ leider passen, dennoch waren wir eine eindrückliche Gruppe und selbst für „Fachkundige“ gab viel unbekanntes zu sehen.
Verschiedene Preise wurden für die Wagen verteilt, den Klassensieg bei den Micro holte Bernhard mit dem Tiger. Da hat er geschickt die Absenz des Belcar genutzt 🙂
Etwas erstaunt hat mich die Wahl zum besten unrestaurierten Fahrzeug – ein Bentley von 1990. Dass wäre nun wirklich eine Bankrotterklärung für die englische Luxusautomobilindustrie, müsste man einen Bentley nach 30 schon restaurieren…
Mehr Infos zum Anlass: https://www.dreamcar.ch
Alle Fotos von Fredi Vollenweider, Dreamcar.ch
Hier Bilder aller Micros vor Ort:
Der Zürich Classic Car Award hat sich etabliert. Seit 15 Jahren findet auf dem Zürcher Bürkiplatz das Stelldichein der schönen und raren Fahrzeuge statt. Besonders an dieser Veranstaltung ist der Ort – mitten in Zürich. Im Gegensatz zu anderen Oldtimertreffen finden sich hier viele Passanten und Touristen ein, die oft erstmals mit dem Thema Oldtimer in Kontakt kommen. Dies führt zu unerwarteten Begegnungen und interessanten Gesprächen.
War ich 2016 mit dem Kleinwagen noch alleine unter all den „erwachsenen“ Fahrzeugen, stehlen wir dieses Jahr als Kleinwagen-Gruppe Ferrari & Co. die Show.
Ab 10:00 morgens gehts los. Erfahrungsgemäss ist um die Mittagszeit Hochbetrieb. Kommt vorbei und unterstützt uns bei der Publikumswahl des tollsten Fahrzeuges.
Berichterstattung zum Anlass 2016 im Zürcher Tagblatt.
Wer sich ein Bild vom Anlass im 2016 machen will…
Entwarnung !
Die erzeilten Preise sind in nachvollziehbarer Höhe. Klar ein Autobianchi Cabrio für 27k ist nicht gerade wenig – aber vielleicht wollte ein Bieter Seiner Frau ein schönes Mitbringsel nach Hause bringen. Ansonsten liegen die Preise in realistischen Bereichen – besonders die seltene Velam Isetta für 7400.- scheint mir ein guten Kauf.
Ab und zu taucht bei Auktion der eine oder andere Kleinwagen auf, dass gleich eine kleine Sammlung versteigert wird ist aber ungewöhnlich.
Nun werden bei Osenat folgende Fahrzeuge angeboten:
Seit Wochen geistern die Bilder von Isetta, Ape und Inter – neu interpretiert von Rollis durch die sozialen Medien. Die Begeisterung für die comicartigen Retrocars ist gross. Kein Wunder,fiebern viele dem Produkt-launch entgegen.
Nun ist es soweit – ein Kickstarter Projekt ist online !
Mehr dazu hier: https://www.kickstarter.com/
Rollis bietet verschiedenes Packages an. Für Einsteiger gibts einige Postkarten für $15, ambitioniertere Sammler greifen zum All-in-one für $749.-
Übrigens, die Modelle sind auf jeweils 20 Stück limitiert, da heissts zugreifen statt lange überlegen 🙂
Rollermobile im Zuger Land
Sie waren in den 50er und 60er Jahren Symbol für erschwingliche Mobilität.
Und klein ist auch heute wieder sexy, besonders wenn man in urbanem Ambiente einen Parkplatz
sucht.
Ein Dutzend historische Kleinstautos welche zusammen gerade mal das Gewicht von zwei
Mittelklassewagen auf die Waage bringen gaben sich im Zugerland und oberen Freiamt ein
Stelldichein.
Special Guest war dabei ein brandneuer Microlino Prototyp mit E-Antrieb der fahrbereit weniger
wiegt als die Batterie eines Elektro-SUV! Die Freunde kleiner Autos waren vom Urenkel des BMW
Isetta sehr angetan und nahmen ihn entsprechend gerne in seine Reihen auf und zu einer Ausfahrt
mit.
Nach Besuch der Schokoladen Manufaktur Aeschbach im luzernischen Root fuhren Mitglieder des
Schweizerischen Rollermobilklubs über fast unbekannte (Um)wege zur Limi-Hütte im zugerischen
Meisterswil.
Aktuell wird auf eBay eine Isetta angeboten. Es handelt sich um ein Restaurationsobjekt für den geübten Spengler.
Wie transportiert man sowas eigentlich ?
So sieht es der Verkäufer:
Bmw Isetta Export 300
Karosserie,Motor ist Orginal, plus Teile ( Sitze , Scheibe ,etc),schlechter Zustand, Papiere,
für Teile oder für die Renovierung
Transport nach DE- 450Euro
Das Fahrzeug steht in Polen und kann für € 4’000.- erworben werden. Ich kenne die Isetta-Nachfrage in Polen nicht, aber bei der Preisangabe ist dem Verkäufer wohl ein Kommafehler unterlaufen.