Unser Solyto braucht einen Rückwärtsgang – Teil 3
Wie bereits im ersten Teil erwähnt, wird beim Solyto (wie auch beim Messerschmitt) der Rückwärtsgang mittels Umkehrung der Drehrichtung des Anlassers eingelegt. Anders als beim Messerschmitt gibt es keine spezifischen Unterbrecher für Vor- und Rückwärtsgang, eine elektronische Zündung mit zwei Auslösern auf dem Schwungrad regelt die korrekten Zündzeitpunkte.
Folgendes Bild zeigt alle Elektoteile. Regler, Diode, Relais für Umschalter und Black-Box für Elekronische Zündung.
Nach einer ersten Reinigung der Teile habe ich gewisse Hoffnungen, dass das Experiment Rückwärtsgang tatsächlich klappen kann. Problematisch bei der elektonischen Zündung ist die Überprüfung der Bauteile anderes als bei einem Unterbrecher kann ich mit meinen mitteln nicht checken, ob Geber und Black-Box in Ordnung sind. Bleibt nichts anderes Übrig als einfach Ausprobieren…
Bei der Black-Box habe ich leider keine Angaben welcher Anschluss wohin kommt. Falls mir jemand ein Foto einer eingebauten Black-Box senden kann auf dem die Kabelfarben erkennbar sind wäre mir sehr geholfen.
5. April 2009 at 19:11
admin
Nein, steht wirklich nichts drauf. Könnte man schon öffnen, allerdings sind die Schrauben etwas angerostet. Müssen aufgebohrt werden.
4. April 2009 at 22:43
ralph
huaaa sieht cool aus das elektroschema. aber als gelernter elektroniker bekommst du das sicher in den griff;-)
eigentlich hättest du heute den ganzen kram nach pratteln mitnehmen und dem werni mal unter die nase halten können. ist denn da auf der silbernen ‹blackbox› absolut nichts drauf? kann man die öffnen und reinschauen??
gruss ralph