Entstehungsgeschichte des Rollermobilclubs Schweiz

Die Idee, in der Schweiz einen eigenen Verein für Rollermobile zu gründen, entstand nicht in einem einzelnen Moment, sondern wuchs mit der Zeit - genährt von Begegnungen, Herausforderungen und der gemeinsamen Leidenschaft für diese kleinen Fahrzeuge mit grossem Charakter. Inspiration kam durch Treffen mit neu gegründeten Vereinen im Ausland, wo Gleichgesinnte zusammenfanden, schraubten und fuhren. Gleichzeitig wurde es immer schwieriger, passende Ersatzteile, erfahrene Mechaniker oder Werkstätten zu finden, was den Wunsch nach Austausch und gegenseitiger Untersützung zusätzlich verstärkte. 

Erstes Treffen von Rollermobil-Enthusiasten 1978
März 1976 Ein Meilenstein war das erste Internationale Microcartreffen am Hallwilersee. Die eigentlichen Wegbereiter unseres Vereins waren Jürg und Käthi Schmidt sowie Beny Frei mit Marianne.
ab Herbst 1976 Monatliche Treffen, jeweils am ersten Freitag des Monats im Restaurant Schürhof in Wangen bei Brüttisellen. 
Spätsommer 1977 Erste Ausfahrt im Raum Ägerisee: "Dreirad-Dreiseen-Rundfahrt".
17. Oktober.1977 Urs Epprecht, Beny Frei, Jürg Schmidt, Roger Giroud, Werner Stahl und Dani Klooz beschliessen, einen Verein zu gründen. Zweck und Ziele wurden erarbeitet: Gedanken- und Erfahrunsaustausch unter Schweizer Kleinstwagenfahrern. Pflege und Intensivierung der Beziehungen zu gleichgesinnten ausländischen Vereinen. Basisorganisation zur Durchführung von geselligen Veranstaltungen. Erfassung aller noch aktiven Kleinstwagenfahrer und deren Fahrzeuge.
Anfang 1978 Erste Ausgabe der ROLLERMOBILCLUB-INFORMATIONEN, ein unregelmässig erscheinendes Informationsblatt für Kleinwagenfahrer.
März 1978 Osterausfahrt ins Elsass mit Besuch im Schlumpf-Automuseum mit etwa 10 Fahrzeugen.
Juni 1978 Erstes Internationales Kleinwagentreffen auf dem Albis mit etwa 18 Fahrzeugen.
3. November 1978 Gründungsversammlung des ROLLERMOBILCLUBS SCHWEIZ im nostalgischen Eisenbahnwagen (Gnägiwagen) in Hinwil. Die ersten Statuten wurden festgelegt und die Absicht erklärt, mindestens einmal jährlich ein Kleinwagentreffen in der Schweiz durchzuführen. Der erste Mitgliederbeitrag für 1979 belief sich auf Fr. 20.
10.November 1978 Erste Vorstandssitzung mit Ämterverteilung. Präsident: Hermann Obrist; Administration, Kasse, Aktuar: Peter Zwimpfer; Technik: Beni Frei; Redaktor des Vereinsorgans: Dani Klooz; Delegierter für auswärtige Angelegenheiten: Werner Stahl. Im Anschluss wurde für das Vereinsorgan ein Name gesucht und man einigte sich auf KOLBENFRESSER.
Anfang 1979 Neu trifft man sich jeweils am ersten Freitag des Monats im Resaurant Sternen in Wangen bei Brüttisellen. Der erste KOLBENFRESSER erscheint. 
Frühling 1979 Im Kolbenfresser erscheint die erste Mitgliederliste. Diese umfasste per April 45 Mitglieder.
September 1979 Internationales Kleinwagentreffen am Greifensee