Häufigste Fragen und Antworten zu unserem Verein
Wer sind wir?
Wir sind eine lockere Gruppe verschiedenster Leute - Handwerker, Akademiker, Fachleute, Freizeitschrauber, Tüftler, Neugierige, die eines gemeinsam haben: die Leidenschaft für Rollermobile und Kleinstwagen. Unsere Geselligkeit kommt in den jeweils gut besuchten Monatshöcks und Veranstaltungen zum Ausdruck. Wir schätzen die Vielfalt an Erfahrungen, Meinungen und Geschichten - und vor allem den unkomplizierten Umgang miteinander. Unser Verein zählt aktuell 95 Mitglieder aus allen Landesteilen der Schweiz.
Welcher Organisation sind wir angeschlossen?
Unser Verein ist Mitglied der Swiss Historic Vehicle Federation SHVF, des Dachverbands der Schweizer Oldtimervereine. Dessen Zielsetzung definiert sich wie folgt: Die "Swiss Historic Vehicle Federation" verfolgt als Schweizer Dachorganisation die Erhaltung von historischen Fahrzeugen und des damit verbundenen Umfeldes als Kulturgut.
Was treibt uns an?
Hinter unserer Leidenschaft für Rollermobile steckt mehr als nur Technik – es ist die Begeisterung für bewegte Geschichte, authentisches Fahrgefühl und das, was Menschen miteinander verbindet.
- Die Faszination historischer Technik – Rollermobile als Kulturgut und Zeitzeugen
- Freude am Fahren: Leicht, wendig und voller Charakter
- Die Liebe zu seltenen Originalen mit individueller Geschichte
- Begeisterung für clevere Ingenieurskunst im Kleinformat
- Wertschätzung europäischer Nachkriegs-Innovation und Mobilitätsgeschichte
- Zusammen fahren, schrauben, helfen – und Erinnerungen schaffen
Wer kann Mitglied werden?
Fachexpertise und Perfektion sind keineswegs Voraussetzung, um bei uns mitzumachen. Freude an der Sache, Neugier und Lernbereitschaft reichen völlig. Die Unterstützung durch unsere Mitglieder, Erfahrungsaustausch und unsere internationale Vernetzung machen den Rest. Dein Rollermobil / Kleinstwagen ist noch nicht fahrbereit oder du spielst erst mit dem Gedanken, dir eins/einen anzuschaffen? Ja, dann hast du erst recht gute Gründe, bei uns mitzumachen! Ebenso freuen wir uns über Mitglieder, die unsere Vereinsziele und -Aktivitäten auch ohne eigenes Fahrzeug unterstützen. Und ganz besonders über begeisterte junge Leute, die in das Thema hineinwachsen wollen!
Wie definieren wir "Rollermobile und Kleinstwagen"?
Die Welt der Rollermobile und Kleinstwagen ist sehr vielfältig und umfasst eine Zeitspanne von den frühen 30er- bis in die Mitte der 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts. Neben offenen und geschlossenen Fahrzeugen für den reinen Personentransport gab es in dieser Kategorie auch Kleinsttransporter mit Pritschen- oder Kastenwagenaufbau und sogar Kleinstbusse. Eine Abgrenzung in Bezug auf Baujahr, Hubraum und Fahrzeugabmessungen würde der gegebenen Vielfalt deshalb nicht gerecht. Als groben Orientierungsrahmen könnte man ersatzweise nennen: Kleiner, oft Motorrad-typischer Motor mit einem oder zwei Zylindern, Zwei- oder Viertakt, Fahrzeuglänge um 3 Meter (meist etwas darunter), drei oder vier kleine Räder und eine minimalistische Ausstattung.
Welchen Fahrzeugherstellern gilt unser Interesse?
Unsere Leidenschaft gilt allen Rollermobilen und Kleinstwagen – unabhängig von Marke oder Hersteller. Exotische Hersteller, verschrobene Technik oder skurrile Besonderheiten? Willkommen!
Was kostet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft kostet aktuell Fr. 50.00 pro Jahr zuzüglich einmalige Aufnahmegebühr von Fr. 20.00.
Wie kann man Mitglied werden?
Am einfachsten geht das über den Online-Mitgliedschaftsantrag. Oder komm doch zum Kennenlernen einfach mal an einem unserer Monatshöcks (vorgängige Anmeldung notwendig) oder an einer Veranstaltung vorbei!