In der mit großen, ausländischen Wagen stets gut versorgten Schweiz war auch in den 40er und 50er Jahren, als in Frankreich oder in der Bundesrepublik Dutzende von mehr oder minder brauchbaren Kleinwagen auftauchten, kaum ein Bedarf an solchen Fahrmaschinen spürbar geworden...
Weiterlesen... →
Schweizer Kleinwagen: Sprint
Die Fahrzeuge von Egon Brütsch hatten es allen angetan. Kaum ein Land in dem nicht Lizensbauten ausgeführt oder zumindest angedacht waren. Das Konzept war fast zu genial, zwei Kunstoffschalen werden mittels einem Band verbunden und fertig ist die Carrosserie...
Weiterlesen... →
Schweizer Kleinwagen: Hofmann
Die Verkehrsgesetze vieler Europäischen Staaten bevorteilten die Motorräder gegenüben den Autos in zweierlei. Einserseits war für das Führen einenes Automobils ein spezieller Fahrausweis nötig, andererseits waren die Steuerabgaben gegenüber dem Motorrad wesentlich höher...
Weiterlesen... →
Schweizer Kleinwagen: Soletta
Eigentlich hätte es dieses kleine Auto verdient, in einem eigenen Buch behandelt zu werden - so interessant ist es. Kein Wunder jedenfalls, dass Fachleute ihm allergrößte Aufmerksamkeit widmeten, als es 1956 erst auf dem Genfer und dann auf dem Pariser Salon ausgestellt wurde...
Weiterlesen... →
Schweizer Kleinwagen: Rapid
Der in seiner Konstruktion sehr gut durchdachte und ebenso ungewöhnliche Rapid, einer der ersten Kleinwagen, die nach 1945 in - wenn auch bescheidener - Serie gefertigt wurden, geht auf den bekannten deutschen Ingenieur Josef Ganz zurück...
Weiterlesen... →