Mal schnell eine Mopetta falten…

Bastelbögen für Messerschmitt oder Isetta gibts ja viele und die lassen sich nach ein paar Mausclicks auch einfach auf den heimischen Computer laden. Bei dieser Mopetta siehts wohl etwas anders aus – da hat sich ein passionierter «Falter» der Sache angenommen.
So siehts ja noch ganz übersichtlich aus. Bodenplatte und Sitz…
Die Karosserie sieht schon etwas komplizierter aus, die Runde Form eignet sich ja nicht wirklich für ein Faltmodell.
Sieht aus wie ein Schlitten
Die Karosserie wirkt etwas eckig aber die Grundform stimmt.
Sogar ein Lenker ist vorhanden.
Der Motor passt auch.
Sieht doch schon ganz gut aus.
wem die Farbe nicht gefällt, kann auch Blau oder Rot wählen.
20. April 2017 at 11:11
Walter
Um so eine Vorlage zu entwickeln benötigt man sehr viel Kreativität und eine geduldige Frau, die das ermöglicht. Danach folgen sogenannte «Weißmodelle» die einzelne Korrekturen und Verbesserungsansätze sichtbar machen. Die Entwicklung zu dieser Vorlage dauerte ca. sieben Monate. Mittlerweile konnte das Kartonmodell der Mopetta bis nach Japan und Kanada verkauft werden.
30. Januar 2017 at 10:19
oliver
Eindrücklich, wie aus einem Stück Karton ein solch komplizierte Form entstehen kann. Wäre interessant zu wissen, wie man da vorgeht um eine solche Vorlage zu entwickeln.
Nochmals den Link zur Vorlage: http://kartonmodellwelt.de/home/work/cars/br%C3%BCtsch%20mopetta%201958.html
29. Januar 2017 at 22:01
Walter
Hier kann man die Mopetta im Maßstab 1/24 bestellen.